Kürzlich wurde auf dem polnischen und internationalen Markt die innovative Pergola ECHO eingeführt, die mit einer Reihe technischer Lösungen, einschließlich Smart-Funktionen, ausgestattet ist. Darüber spricht der Architekt von der Polnischen Architektenkammer, der sich täglich mit gestalterischen Herausforderungen und den Erwartungen der Kunden auseinandersetzt, auch über Trends in der Anwendung der Pergola im Garten.
Die neuen Pergolen von WIŚNIOWSKI sind zweifelsohne eine Antwort auf die wachsende Nachfrage der Polen nach komfortablen und funktionalen Freizeiträumen in Gärten und auf Terrassen. Dies ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung der Marke, die seit Jahren hochwertige Garagentore, Fenster, Türen und Zäune anbietet. Diesmal konzentriert sich WIŚNIOWSKI auf die Automatisierung von Gartenräumen, Multimedia und hochwertiges Design.
Łucja Obrochta-Rzepka, Architektin der Polnischen Architektenkammer und Designexpertin der Marke WIŚNIOWSKI, betont: - In den letzten Jahren haben wir in Polen einen sichtbaren Anstieg des Interesses an Gartenpergolen festgestellt. Dies ist vor allem auf das wachsende Bewusstsein der Nutzer zurückzuführen, die nach einem langen Arbeits- oder Schultag das Bedürfnis verspüren, sich mit der Natur und der Umwelt zu verbinden. Es liegt auch an den wachsenden visuellen Bedürfnissen, oft gewinnt das Grundstück durch die ästhetischen Qualitäten der Pergola an Wert. Die Kunden legen daher heute großen Wert nicht nur auf ein gut gestaltetes Gebäude, sondern auch auf einen funktionalen Erholungsraum rund um das Haus, vorzugsweise mit intelligenten Funktionen, die bequem über ein Smartphone oder Tablet aktiviert werden können.
Wie die Architektin hinzufügt, sind sich viele Kunden zu Beginn des Bauprozesses noch nicht sicher, ob sie eine Pergola montieren möchten, aber mit der Zeit ändern sie ihre Meinung. – Zu Beginn eines Projekts wissen die Kunden nicht, ob sie eine Pergola brauchen oder ob sie nur eine zusätzliche Ausgabe darstellt. Doch im Laufe der Zeit wächst ihr Bewusstsein für den zusätzlichen Nutzen solcher Räume. Die Installation einer Pergola erhöht das Prestige des Anwesens, schafft zusätzliche Ruhezonen unabhängig vom Wetter und erweitert den nutzbaren Raum für die Bewohner. Hier kommt das neue Produkt von WIŚNIOWSKI ins Spiel – die Pergola ECHO, deren Form und einfache Montage es ermöglichen, sie auch zu einem späteren Zeitpunkt in einem bereits genutzten Gebäude zu montieren, auch nach dem Beginn der Nutzung des Objekts – fügt Łucja Obrochta-Rzepka hinzu.
Die Architektin weist außerdem darauf hin, dass sich die Polen bei der Gestaltung ihrer Häuser und Terrassen zunehmend von Trends aus mediterranen Ländern inspirieren lassen, in denen Pergolen ein fester Bestandteil der Außengestaltung sind. – Ein auffälliger Trend ist die Montage von Pergolen an Häusern mit kleiner Wohnfläche, da die Pergola den Raum optisch und funktional vergrößert. Die Investition in eine Pergola bedeutet also nicht nur eine Verbesserung des Wohnkomforts und eine angenehmere Zeit im Garten, sondern erhöht auch den Wert der Immobilie. Dies ist eine wichtige Information nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für bewusste Investoren – fügt Łucja Obrochta-Rzepka hinzu.
Moderne Funktionen von WIŚNIOWSKI
Die Pergolen ECHO zeichnen sich durch modernes Design und fortschrittliche Funktionen aus. Sie sind in einer wandmontierten Version erhältlich, die ideal für eine überdachte Zone direkt am Haus ist, sowie in einer freistehenden Variante, die für Freizeit- und Gartenbereiche konzipiert wurde. Ein zentrales Element der Konstruktion sind die automatisch drehbaren Lamellen, die eine Regulierung des Lichteinfalls ermöglichen und Schutz vor Niederschlag bieten.
Zusätzlich kann die Pergola ECHO mit Zip-Screen-Sonnenschutz, dem Schiebepaneel-System Slide Glass sowie intelligenten Wettersensoren ausgestattet werden. Die gesamte Steuerung erfolgt bequem per Fernbedienung oder mobiler App dank der Integration mit dem smartCONNECTED-System. Durch die Kompatibilität mit der Smart-Home-Zentrale TaHoma® switch können Kunden LED-Beleuchtung, Rollläden und Jalousien, das Dach, seitliche Abschirmungen und sogar das Heizsystem steuern – darunter Infrarotstrahler, die in den oberen Lamellen integriert sind.
Neuheit für die Saison: Frühling 2025
Mit der Einführung der neuen Pergola ECHO stärkt WIŚNIOWSKI seine Position als umfassender Anbieter von Premium-Hausausstattungen und eröffnet ein neues Kapitel im Bereich der Gestaltung von Außenbereichen. Die minimalistische Konstruktion der Pergola ECHO fügt sich perfekt in aktuelle Designtrends ein. Eine breite Farbpalette sowie die Möglichkeit, Zubehör individuell auszuwählen, ermöglichen eine vollständige Personalisierung des Produkts. WIŚNIOWSKI bietet Pergolen, die nicht nur vor wechselnden Witterungsbedingungen schützen, sondern auch Außenbereichen einen stilvollen, modernen Charakter verleihen.
Ein besonderes Highlight der Pergola ECHO sind die automatisch drehbaren Lamellen, die eine präzise Steuerung des einfallenden Lichts ermöglichen. Der Neigungswinkel der Lamellen kann bis zu 110 Grad reguliert werden, sodass der Nutzer selbst über den Lichteinfall und die Luftzirkulation entscheiden kann. Bei vollständigem Schließen entsteht eine nahezu dichte Überdachung, die vor Regen schützt, während das integrierte Entwässerungssystem das Wasser zuverlässig ableitet. Besonders hervorzuheben ist die Steuerung der Lamellen, die sowohl per Fernbedienung als auch über eine mobile App erfolgt – so kann die Pergola jederzeit an wechselnde Wetterbedingungen angepasst werden, auch wenn niemand zu Hause ist.
Komfortable Nutzung bei jedem Wetter
Die Konstruktion ermöglicht eine freie Luftzirkulation und verhindert so eine Überhitzung des Bereichs an heißen Tagen. Zip-Screen-Sonnenschutzsysteme reduzieren die Wärmeentwicklung und bieten gleichzeitig Schutz vor Insekten, während das Schiebesystem Slide Glass eine vollständig verglaste Fläche schafft und einen Panoramablick bietet. Zudem ist es sinnvoll, die Pergola mit Wettersensoren auszustatten, die automatisch auf wechselnde Witterungsbedingungen reagieren.